Bulle

-1988-

O Städtli Wil im Fürschteland
ab hüt, das cha en jede gseh
regiert mit starker, sichrer Hand
dich s’Prinzepaar und d’FGW
wenn d’Fastnacht chunnt bisch richtig zwäg
denn s’Parlament, das mues pausiere
doch leider sind’s viel z’wenig Tag
me sott das anderscht arrangiere
Me chönd doch, nume als Idee
die aite Gsetz uf Zite legge
d’Pegierig üs för s’ganz Johr geh
und s’Parlament I d’Kostüm stegge
So chönted’s denn i churzer Zit
bewiise mit Humor und Grüz
dass s ‚Parlament au würklich git
trotz Glögglibögg und Fastnachtsbüz

O Städtli, was mi au no stört
im Parlament da Stimmezähler
wo seit, nur will er nöd guet g’hört
mach er bim Zelle soviel Fähler
Los, Schlosser-Gwehrli senior
e sone Usred chasch der schenke
wenn du muesch Zelle mit em Ohr
tuesch sicher mit em Füdli denke

O Städtli Wil, heb di am Gländer
denn nume wägerne schwarze Schof
head’s Lämpe miteme Veloständer
wo plant bim Schuelhus Sonnehof
Ob diagonal, ob grad, ob quär
war allne andere schnurzegal
grad nur de Zehnder tuet sich schwär
sit Johre scho, und überall
Dä EW-Stromer-Chef A.D.
Hätt doch kei Ahnig wiemer baut
Dem sött’sch e chli’s Transformera geh
bevor’s em d’Sieherig usehaut

O Städtli, wieder muen i motze
doch, s’isch halt würkll nöd normal
dass muesch i Doppel-Ample glotze
bim neue Filzi-Liechtsignal
Was jetzt no fählt sind Taschelampe
för Drürad und för Trottinett
und näbet-dra e Abschussrampe
för dä, wo all das planet hätt
De Germelring loht sich nöd lumpe
und schenkt symbolisch, jedem Simpel-
– wo all’s kapiert, nabseht anere Pumpe
en handsignierte Velowimpel

O Städtli, mer hend’s nonig tschäkt
und s’Thema wird efangs zur Qual
bachab isch s ‚Stadtsaal-Grossprojäkt
no immer fehlt en rechte Saal
De Bleicheplatz isch au passé
s ‚Problem wird langsam zur Blamasch
deför hätt’s bi de SBG
e türelosi Tüfgarasch
Was üs no blibt isch s ‚Nummere drü
quer über d’Gleis, bim Bahnhof une
us-denkt vom créative Mü
doch wer mag dem dfdee scho gune
E sones eiges, schmackhaft’s Süppli
chasch nöd serviere, wenn ’s au schmeckt
denn d’Fachwelt, wie es Affegrüppli
stur d’Auge, d’Ohr und s’Muul verdeckt

Du Städtli Wil erwartisch Gäscht
und fühisch di gar nöd recht im Strumpf
drum bütisch du am Satusfäscht
de Turner soviel Dräck und Sumpf
D’Zivilschutzmanne chönd als Fetter
sie schuflet, grabet und sie bauet
zom schiofe Chüngeliställ us Bretter
nur schad, dass d’Leitig all’s versauet
Die cha am Pult im Trochne hogge
und törf i Stiefeli umestampfe
mir Haibschüeh mit de nasse Sogge
mönd för de ptanti Stumpfsinn chrampfe
Denn, widerjeglicher Vernunft
hend’s d’Schuelhus-Tüfgarage gno
als Fraueriegeunterkunft
bestückt mit Sägmehlchischte Clo
Das alles isch no halb so wichtig
au mer hand drü Täg nüme gschlofe
denn s ‚Resultat vo Ziel und Richtig
heisst im Zivilschutz: Katastrofe

O Stadt, wenn d’Oper no so lauft
und d’Martha wird zom Saisonhit
wenn ’s immer total usverchauft
s’gab trotzdem schint’s es Defizit
So chammer doch nöd kalkuliere
Privat.i wörs scho längschtens lupfe
1 glaub, die tönd druf spekuliere
dass irgendein chönd tüchtig rupfe
Sie machtjetzt Pause, üsi Marthe
denn gross isch d’Lascht uf ihrem Gnick
villicht tuet sie en Brief erwarte
grad so, wie s’MarteIi vom Blick
«Ach, liebe Marta, du entschwindest

chomm bitte zrugg, sei nicht verletzt
doch erst, wenn du den Dummen findest
der dir den Fehlbetrag ersetzt»
O Städtli, dini Prominente
händ mängmo! Gschmack wie fuuli Eier –
-us – brüetet vonere Zitigsente

wie d’Gschicht vom Chrischtof Druck Hans-Meyer

Do tönds em doch in Obersaxe
wäg em sim Fähitritt zom Gedenke
und blaue Mösli a de Haxe
in Eichlebaum e Tafle henke
Druff stoht «gezeichnet Solitante
mit Assistenz vom Stadtrot Trübel»
isch guet, sind mer nöd d’Initiante
und s’Volk seit: «Was für grossi Tübel»

O Städtli Wil, es isch zom Hüüle
denn üsen Hof, so trutzig breit
wird langsam zonere Eiterbüüie
wo ufplatzt und denn zämegheit
No hüt mönd mer de Schock verdaue
will’s üses Hofbräu nüme gitt
und d’Zürcher, näbscht em Selberbraue
hend gmeint, sie machet z’Wil de Schnitt
De Schnit hend’s gmacht bim Renoviere
will d’Wiler sich wie eh undjeh
grad nume denn chönd profiiiere
bim vorigi Chölle use geh
Doch, statt in suure Öpfel bisse
tönd mer i Zuekunft schneller schalte
Drum sollet’s üs uf d’Chappe schisse
und d’Burgruine selber b ‚halte

Du Städtli frögsch mit Recht, was wender
er hend doch alles, was er wönd
zom Bispiel, dass näbscht TV-Sender
er – s’eigni Radio g’höre chönd
Das Lose isch zwor sone Sach
all Henneschiss chunt eine dra
als Chaschperli vo Schwarzebach
mit em sim Fidi-Rulla-La
Die Chinderstund all Füf Minute
bringt Werbegeld, wie jede weiss
Drum isch au s ‚Radio wie ne Nutte
för d’Chölle sendet’s jede Scheiss

O Städtli Wil, dm Wappebär
mues Hunger Hide, s isch en Hohn
s’frisst ein dur d’Landschaft, chrüz und quer
und brummtet dur es Megaphon
Im Fell sind d’Wanze i-quartiert
im Hirni d’Würm, es isch en Grüsei
de Durchfall isch vor-programmiert
bi Bäre seit mer «Parterre Pfnüsel»
För dä isch jedi Rettig z’spot
denn sone chranki, müedi Nuss
wo nume Bockmischt uselot
verdient nur eis: en Gnadeschuss

O Städtli Wil, dis Bla-Bla-ment
hätt g’wählt mit viel Verstand und Glück
de Bänkler goht als Präsident
neu chunnt de Bau- und Holzwurm Schück
De Albin hend’s halt nüme gnoh
will’s no kein Übersetzer gäbi
wo sone Fremdsproch chäm verstoh

vom Alpebitter-Dibicläbi
«i wäss nüd, höndes o scho gmeckt
e tot scho lang im Städtli wohne
doch zaget em sin Dialekt
si’s Häweh noch de Bschöttizone»

O Städtii, üses Lise/i Roth
die macht sich selber s ‚Labe schwähr
denn ihren Wahlspruch lauft sich tot
«är isch e sie – sie isch en är»

Was soll de Gschiächter-Umchehrtrick
denn d’Wähier fröget ganz perplex
isch das e Frau, en Ma, en Zwick
das Phänomen i Sache Sex
E Antwort hett i scho parat
Wo i-fahrt wien en alte Wecker
Es chöntjo si, de Kandidat
da isch vi/licht en Doppelstecker

O Städtii Wil, din gröschte Star
cha d’Press nöd recht zom Busch us-locke
doch bliibt de Wechsler, das isch klar
no lang uf em sim Sessel hocke
Vom Fernseh-Kurtii, als Verehrer
red‘ er vo höche Ischaltquote
doch gilt för beidi Ex-Schuellehrer
was zellt ellei, sind gueti Note
Au ihri Sheriff’s sind kein Knüller
de Wiler gilt als sture Kläffer
Was fehlt för die zwe Pausefüller
das war en Abschieds-Supertreffer

S ‚git schöni Länder, grossi Stadt
und Dörfer chli und gross gar viel
isch guet, dass nöd meh Strophe hätt
denn keine passt so recht uf Wil

De Nikiausturm, s ‚Baronehus
und d’Altstadt au, die lömmer gelte
doch die, wo drin gönd i und us
muesch jedes Johr uf’s neuI schelte
O Städtii Wil im Fürschteland
was machsch du för e cheibe Falle
denn wär’s nöd wägem Fläschepfand
i/vor kein för dl en Füfzger zalle
De Herold ninnt dich uf de Arm
doch alles isch und bliibt bim alte
o Stadt, grad nume wäg dim Scharm
tönd mer di nochli länger b ‚hafte
o Städtii, i bi hütt scho gfasst
wenn’s eimol heisst: «Herold A.D.»
denn d’Bulle wird au denn verfasst
wie das Johr, vo de FGW

Paul Egli, Herold der FGW